Die Schola Cantorum Westerholt wurde 1998 gegründet und ist seitdem fester Bestandteil des reichhaltigen Musikangebotes in Westerholt. Ob dies eine Vision der Schola-Gründer war, ist leider nicht bekannt. Bekannt ist jedoch, dass eine Osternachts-Liturgie in Westerholt ohne den Gesang der Schola nicht vorstellbar wäre. Die St. Martinus-Kirche ist -musikalisch gesehen- das "Wohnzimmer" der Schola. Sie dient als Proberaum, in ihr wurden viele Messen mitgestaltet und Konzerte gegeben. Diese Konzerte gehören zu den Höhepunkten des kirchenmusikalischen Jahres. Die Schola untermalt das Gesungene optisch und entwirft zu diesem Zweck Licht- und Bildkompositionen, die den Charakter der gesungenen Stücke verstärken und erweitern. Wenn -ob der Ernsthaftigkeit der klassischen Chorliteratur- Abwechslung für die Sänger dringend erforderlich wird, holt die Schola ihren zweiten Anzug aus dem musikalischen Schrank. Mit dem "weltlichen" Programm geht zwar nicht der qualitative Anspruch an die Darbietung verloren. Die strenge Ernsthaftigkeit wird jedoch ersetzt durch eine humorvolle und lockere Art des Vortrages. Neben Klassikern der "Comedian Harmonists" werden Volkslieder, Schlager, Barber-Shop-Literatur und vieles mehr aufgeführt.
Mitglieder:
Tim Jansen, Tenor I
Theo Spiekermann, Tenor I
Franz-Josef Jakubowski, Tenor II
Michael Nachlik, Tenor II
Fred Rahmann, Bass/Bariton
Carsten Böckmann, Bass
Jörg Seeger, Bass